Jetzt einfach und unkompliziert Heizlastberechnung nach DIN EN 12831 erstellen und die idealen Einstellwerte für Ihren hydraulischen Abgleich erhalten.
1. Hydrobalance BASIC, PRO oder COMPLETE wählen
Mit dem Hydrobalance BASIC und PRO können Sie Ihre Raum- & Gebäudedaten auf Ihrem Smartphone, Computer oder Tablet selbst erfassen. Beim Hydrobalance COMPLETE kümmern wir uns für Sie um die Datenerfassung.
2. Datenerfassung oder -übergabe
Wenn Sie sich für Hydrobalance BASIC oder PRO entschieden haben, dann können Sie nun in unserer Online-Anwendung Ihre Daten eintragen. Haben Sie sich für COMPLETE entschieden, dann meldet sich einer unserer Experten oder Expertinnen bei Ihnen.
3. Dokumente & Einstellwerte erhalten
Sie erhalten von uns die Heizlastberechnung, die notwendigen Einstellwerte für den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B, ein bereits vorausgefülltes VdZ-Formular für Ihren Förderantrag sowie Empfehlungen auf Basis der digital erfassten Gebäudedaten.
4. Werte vor Ort anpassen, Formular unterzeichnen – Fertig!
Der Heizungsbauer oder die Heizungsbauerin stellen vor Ort die entsprechenden Werte ein und unterzeichnen das vorausgefüllte VdZ-Formular. Um nun das Fördergeld erhalten zu können, muss nur noch der Förderantrag bei uns im Login-Bereich hochgeladen werden. Der hydraulische Abgleich ist zwingend erforderlich für eine Fördermittelvergabe, allerdings werden Ihnen auch die Kosten für einen hydraulischen Abgleich zu bis zu 40% zurückerstattet.
Der hydraulische Abgleich ist nicht nur zwingend erforderlich für eine Fördermittelvergabe, sondern ist auch selbst mit bis zu 40 % förderfähig.
Sie erhalten mit dem Hydrobalance eine intuitive, digitale Anwendung zur genauen und zeitsparenden Datenerfassung.
Unser Service beinhaltet ein bereits vollständig vorausgefülltes VdZ-Formular, welches Sie für Ihren Förderantrag benötigen. Sie erhalten bis zu 40 % der Kosten für den hydraulischen Abgleich durch staatliche Förderung erstattet.
Durch die digitale Dateneingabe sparen Sie sich einen Termin vor Ort. Bei unserem Komplettservice Hydrobalance COMPLETE nehmen wir Ihnen sogar die Dateneingabe ab. Und in Kombination mit einem Förderantrag sparen Sie sich zusätzliche Kosten!
Übermitteln Sie uns die Kontaktdaten Ihres Kunden oder Ihrer Kundin und die Einverständniserklärung und wir nehmen alle Daten für Sie auf und führen die komplette Heizlastberechnung und den hydraulischen Abgleich nach Verfahren B für Sie durch.
Mit dem Hydrobalance kann schnell und unkompliziert ein hydraulischer Abgleich nach Verfahren B durchgeführt werden. Dabei wird über ein automatisiertes Berechnungsverfahren die Hydraulik und die Einstellkenngrößen für die Thermostatventile berechnet. Außerdem werden die Parameter für die Umwälzpumpe und die Einstellung der Heizkurve ermittelt.
Egal für welche Variante Sie sich entscheiden, Sie erhalten von uns immer:
Heizflächenauslegung: Wir prüfen für Sie, ob die Heizkörper und Fußbodenheizungen Ihrer Kunden und Kundinnen für den Betrieb einer Wärmepumpe geeignet sind.
Heizlastberechnung: Wir erstellen für Sie Raumweise die Heizlast nach DIN EN 12831. Es ist eine Berechnung von bis zu drei Heizkreisen und 100 Verbraucher pro Heizkreis möglich.
Hydraulischen Abgleich nach Verfahren B: Durch die Berechnung der benötigten Volumenströme erhalten Sie von uns die optimale Wärmeverteilung im Gebäude. Der hydraulische Abgleich ist bis zu 40 % förderfähig und neben dem Hydrobalance ist keinerlei zusätzliche Hardware notwendig.
Am Ende erhalten Sie einen Ausdruck mit:
Bitte tragen Sie in das Formular Ihre (Fachpartner/Fachpartnerin) Daten ein.
Bitte beachten Sie die folgenden Hinweise.
Der Hydrobalance COMPLETE ist für uns eine ganz neue Serviceleistung, welche bei uns noch in der Testphase steckt. Um den Service stetig verbessern und auf Ihre Bedürfnisse anpassen zu können, sind wir dankbar für Ihr Feedback.
** Ein Mischsystem, ist z.B. ein System, bei dem ein Mix aus Heizkörpern und Flächenheizung vorliegt